New-Yorker Staats-Zeitung, December 23, 1894, p.1

print this page

Silent Night, Holy Night. A Christmas Observation: by William Steinway.

It is quite right that one is pleased with the enormous achievements of the modern cultural period since they are all so imposing in the various areas such as industry, traffic, science and the arts in that one would have to be blind and deaf not to recognize them. And yet one often thinks – especially as one gets older! – Somehow in the past things were more beautiful, meaningful and more heartwarming. Of course, the world of the young only knows today and yet considers itself more astute than the older generation, laughs about it and doesn't consider that one day the time will also come for them when they will look back on the past with a certain feeling of nostalgia and ask: "Wasn't it much more beautiful then?" Well, one doesn't have to become sentimental right away and dismiss the newer times; every decade has its special appeal and advantages.

And so the American citizens of German descent have to be filled with pride that over the span of a few decades the German Christmas tree has almost totally conquered this vast land. What examples of magnificent Christmas trees are now glowing in elegant parlors. They glow in the brilliance of their refined décor; yes, this silver and gold jewelry of artfully designed decorative elements really bites the eyes. But is there as much loving energy expanded to create such a Christmas tree as at the time when the father himself went into the woods to cut a small tree and dragged it home through the snow? When the dear parents sat up many an evening before Christmas late into the night to create cute nothings from colorful paper for the tree, carefully covering the nuts with gold foam, fetched the most beautiful apples from their storage closet and carefully polished them with a cloth until they shined like a mirror? When the dear mother worked in the kitchen for days, rolling the stubborn honey cake dough on the table, endlessly scrubbed clean, and then cut out the most ingenious figurines such as riders on horses and a gigantic chimney sweep, all with an assortment of puzzling small metal forms? For sure, today the Christmas trees might be more beautiful and more stylish in their dress but they no longer seem to be so moving, radiate such love as they did in our younger days. Can't you tell that all these tree decorations were readily purchased in a store? With enough money in his pockets everyone one can buy them whereas earlier one had to devote much time and loving efforts to them. The Christmas tree decorations have become an article of the trade. Involuntarily the son of the old David comes to mind – in Stromtid by Fritz Reuter – the poet lets him declare in the Stahrstadt Reform club, "I have always said, that Jesus was a great man; what he didn't do for the world in the name of business for Christmas!"

Well, no one will complain about the 'business' when one doesn't want to forget the ideal goods. It surely does no damage that one gives each other beautiful and expensive gifts for Christmas, as long as it doesn't become a sport, where one wants to trump the other. Everyone should do it according to his means but one should value the gift more for the meaning by its giver than its purchase price. Christmas has to be and should remain something more than a simple opportunity to receive and give gifts; it has to be an ideal, a festival that elevates the soul! And what would be more appropriate than to give the fest a higher consecration, than the heavenly daughter, the most honorable art? And in turn which art could one send easier and faster into the hearts of all than music? Only when the children assemble around the Christmas tree, someone takes a seat at the piano or harmonium and the warm sounds of 'Silent night, Holy night' are heard, only then the hearts can expand and only then one celebrates the essence of the most noble and devoted love as it deserves to be celebrated.

But exactly in this regard our modern Christmas splendor compared to earlier leaves a lot to be desired. One actually has to be surprised about that since the world has become so much more musical over the past decades. One could easily make the musical adornment of the fest richer and more artful, for where is yet the family where not at least o n e member has intimate knowledge of the musical art? It has long been recognized how much the engagement with good music refines mankind aesthetically and morally and that in the education of our young, especially the female, that musical art plays an ever increasingly more important role than ever before. The misfortune is only that recently one has begun, in families as well as in clubs, to miss the goal in that one tries to equal professional artists. Our singing daughters want to do nothing more than to recite large opera arias and our playing daughters want to be pure virtuosi. These would-be artists consider it beneath their dignity to sing a simple soulful song or play a beautiful choral. And so the opportunity is missed where a simple musical gift could ennoble such a beautiful fest. It is truly a crying shame that not every family, young and old, with at least some sense of music, assembles around the Christmas tree on December 24 when the wonderful scent of pine mixes with the sounds of a Christmas song, religious or otherwise. The daughters who love to sing could lead the hymns, the son schooled in the piano accompanying. Then the young hearts will become aware that this is about a feast not only to be freely enjoyed by the senses that the ideal also demands its part.

This is how it should be everywhere, but it is only so in very few families. The same is true for the clubs. They too have grown big by giving magnificent concerts that have high artistic value. But the Christmas festivities in the clubs could be arranged a little richer artistically. That would not detract from the gentlemen singers' ambitions. Isn't the original idea of all such clubs a family life in an expanded and enlarged environment? In its old home on 4th Street the Liederkranz saw many a Christmas tree glow and many a beautiful Christmas song rose to the heavens. Even now the little children [Kindlein] come to receive generous gifts and yet isn't the true meaning of the gesture that also the elderly participate whole heartedly, so they remain young among the happiness of the frolicking children and to show the young how one can become older and wiser and yet have fun 'like a child'. That is how it used to be in the clubs. Like one single large family everyone gathered around the tree and when it was time to rummage for the gifts the joyful noise reached its zenith. For sure in those days the people celebrating Christmas at the Liederkranz were then still mostly bachelors, who didn't yet have a home of their own. Now they not only have a home, wife and children, but some of them can even parade their grandchildren. Thus it can be certainly be excused that they rather celebrate at home than in clubs.

But unfortunately even in the German family circles New York's American influence is visible in that one retreats more and more from one another and limits the casual harmless association among one another. And yet there is no better opportunity than the Christmas celebration to enjoy one another's happiness, to refresh one-self and to realize that man has been born for something better than just eating, drinking and sleeping. We brought the Christmas tree to the Americans, should we now be punished for it in that we sacrifice our deep inner coziness [Gemütlichkeit] to them? All one has to do is sing again by the Christmas tree, in the clubs as well as in the families and the old heartfelt joy will return to us. *)

At the large concerts you can hear every day how magnificently far we have come in terms of the music and only a fool would not be happy and proud of it. But despite all the glowing success one should not forget that the source of all of our music is the folk tune [Volkslied] and that especially out of the German folk tune the most beautiful and glorious music of all times, the German music, has emerged. One should therefore not miss a single opportunity to honor the German folk tune and one of the most beautiful is and remains the Christmas celebration.
Therefore gather around the tree and sing with a boastful heart and joyfully:
'Oh, Christmas tree, oh, Christmas tree,
How green are all your branches."

*) [From the NYSZ editor: This reminds one of the comforting song:
"Onward, onward! Everything will be well again."]

New-Yorker Staats-Zeitung, Sonntag, den 23. Dezember, 1894, Seite 1

Eine Weihnachtsbetrachtung. Von William Steinway.
Es ist schon ganz recht, daß man sich über die gewaltigen Errungenschaften der modernen Kulturperiode freut, sind sie doch auf all' den verschiedenen Gebieten, auf dem der Industrie, des Verkehrs, der Wissenschaft und der Kunst so imposante, daß man blind und taub sein müßte, wollte man sie nicht anerkennen. Aber dennoch komme es Einem oft so vor - besonders wenn man älter wird!- als ob früher Manches viel schöner, sinniger und anheimelnder gewesen sei. Natürlich, die junge Welt, die nur das Heute kennt und sich doch schon viel weiser dünkt als die Aelteren, lacht darüber und bedenkt gar nicht, daß auch für sie einmal die Zeit kommt, daß sie mit einem gewissen Gefühl der Wehmuth auf die Vergangenheit zurückblicken und sich fragen wird: „war es damals nicht doch viel schöner?" Nun, man braucht deshalb nicht gleich sentimental zu werden und die neue Zeit zu schmähen; hat doch jede Zeit ihre besonderen Reize und Vorzüge.
So muß es z. B. den amerikanischen Bürgern deutscher Abkunft mit Stolz erfüllen, daß sich im Laufe weniger Jahrzehnte der deutsche Christbaum dieses große Land fast ganz erobert hat. Welche Prachtexemplare von Tannenbäumen erstrahlen jetzt in den vornehmen ‚Parlors'. Die leuchten im Glanze des raffinirtesten Schmuckes, ja, dieser silberne und goldene Schmuck der kunstvoll ausgeklügelten Dekorationsgegenstände beißt Einem ordentlich in die Augen. Aber, gehört nun auch so viel liebevolle Bemühung dazu, einen solchen Christbaum herzurichten, wie damals, als der Vater selbst in the Wald ging, ein Bäumchen fällte und es durch den Schnee nach Hause schleifte? Als die lieben Eltern so manchen Abend vor Weihnachten noch bis spät in die Nacht hinein aufsaßen und aus buntem Papier allerlei niedlichen Krimskrams für den Baum zurechtschnitten, die Nüsse sorgsam mit Goldschaum überzogen, die schönsten Aepfel aus der Vorrathskammer holten und mit einem Tüchlein putzten, bis sie wie ein Spiegel so blank waren? Als die gute Mutter tageland in der Küche wirkte, den zähen Honigkuchenteig auf dem sauber gescheuerten Tische aufwalzte, und dann mit allerlei räthselhaften kleinen Blechformen die kühnsten Figuren, wie Reiter zu Pferd und riesengroße Schornsteinfeger ausstach? Gewiß, schöner und stilvoller mögen ja die Weihnachtbäume heutzutage angekleidet werden, aber so rührend, so Liebe-ausstrahlend wie in unseren jungen Tagen scheinen sie doch nicht mehr zu wirken. Sieht man es denn nicht all' diesem Baumschmuck an, daß er fertig im Laden gekauft worden ist? Jeder kann ihn sich erwerben, der nur genügend Geld in der Tasche hat, während man früher gar viel Zeit und liebevolle Mühe daran wenden mußte. Der Christbaumschmuck ist aber auch ein Handelsartikel geworden. Unwillkürlich denke ich an den Sohn des alten Davids, - in Fritz Reuters ‚Stromtid' – den der Dichter im Stahrstädter Reformverein sagen läßt: „Hab' ich doch immer gesagt, daß der Herr Jesus ist gewesen ein großer Mann; was hat er nicht gebracht in die Welt für ein Geschäft um Weihnachten!"

Nun, über das ‚Geschäft' wird sich ja Niemand beklagen, wenn man darüber nur nicht die idealen Güter vergessen will. Daß man sich zu Weihnachten schöne und kostbare Geschenke macht, schadet gewiß nicht, so lange es nicht zu einem Sport wird, in dem der Eine dem Anderen den Rang ablaufen möchte. Thue es ein Jeder nach seinen Verhältnissen, und schätze man die Gabe mehr nach der Gesinnung des Gebers, als ihrem Kaufwerth ab. Weihnachten muß 'was mehr sein und bleiben, als eine bloße Gelegenheit zum Geschenke-Nehmen und Geben, es muß ein ideales, die Seele erhebendes Fest sein! Und was wäre nun wohl besser geeignet, dem Feste eine höhere Weihe zu geben, als die Himmelstochter, die Alles beglückende Kunst? Und wiederum, welche Kunst sende man wohl leichter und schneller in die Herzen Aller, als die Musik? Erst wenn die Kinder sich um den Christbaum aufstellen, Einer aber sich an's Klavier oder Harmonium setzt, und sich die herrlichen Klänge von „Stille Nacht, heilige Nacht" erheben, dann erst können die Herzen weit werden, dann erst feiert man das Herz der edelsten, hingebenden Liebe so, wie es gefeiert zu werden verdient.

Aber gerade in dieser Beziehung lassen unsere modernen Weihnachtsherlichkeiten gegen früher viel zu wünschen übrig. Darüber muß man sich eigentlich wundern, denn die Welt ist ja in den letzten Jahrzehnten um so Vieles musikalischer geworden. Mit Leichtigkeit könnte man jetzt den musikalischen Schmuck des Festes reicher und kunstvoller gestalten, denn wo ist noch die Familie, in der nicht wenigstens e i n Mitglied mit der Tonkust auf vertrautem Fuße steht? Längst hat man ja erkannt, wie sehr die Beschäftigung mit guter Musik den Menschen ästhetisch und moralisch veredelt, und in der Erziehung unserer Jugend, besonders der weiblichen, spielt die Tonkunst eine ungliech bedeutendere Rolle, denn ehemals. Das Unglück ist nur, daß man neuerdings angefangen hat, sowohl in in den Familien als auch in den Vereinen, über das Ziel hinauszuschießen, indem man versucht, es den professionellen Künstlern gleich zu thun. Unsere singenden Töchter möchten nichts weiter vortragen als große Opernarien, und unsere spielenden Töchter möchten gleich lauter Virtuosinnen sein. Ein einfaches, gefühlswarmes Liedchen zu singen, einen schönen Choral zu spielen, das halten die Gernegroßen unter ihrer Würde. Und so wird denn der Augenblick verpaßt, wo man mit einer bescheidenen, einfachen musikalischen Gabe einem schönen Fest die schönste Weihe geben könnte. Es ist ein wahrer Jammer, daß nicht in einer jeden Familie, in der auch nur ein bischen Musiksinn waltet, sich am Abend des 24. Dezember Jung und Alt um den Christbaum schaart, auf daß sich mit dem herrlichen Duft der Tannen die Klänge irgend eines Weihnachtsliedes, eines kirchlichen oder weltlichen mischen. Die sangebeflissenen Töchter könnten die Hymnen anführen, der klavierkundige Sohn sie begleiten. Dann werden die jungen Herzen sich dessen bewußt weren, das es sich hier um ein Fest handelt, an dem nicht blos die Sinne bedankenlos sich erfreuen dürfen, sondern auch das Ideale seinen Antheil beansprucht.

So sollte es überall sein, aber so ist's auch nur in ganz wenigen Familien. Desgleichen in den Vereinen. Auch sie sind ja alle in's Große gewachsen, geben prächtige Konzerte, die hohen künstlerischen Werth haben. Aber deshalb könnten doch die Weihnachtsfeierlichkeiten in den Vereinen ein wenig tonreicher gestaltet werden. Das würde der Tüchtigkeit der Herren Sänger keinen Abbruch thun. Ist doch die ursprüngliche Idee aller solcher Vereine ein Familienleben im erweiterten, vergrößerten Maßstabe. In seinem alten Heim, an der vierten Straße, hat der 'Liederkranz' gar manchen Christbaum brennen sehen, und manches schöne Weihnachtslied ist dabei zum Himmel emporgestiegen. Auch jetzt läßt man wohl die Kindlein noch kommen und bescheert ihnen reichlich, aber der wahre Sinn der Geste ist doch, daß auch die Alten mit ganzem Herzen bei der Sache sind, daß sie wieder jung werden beim wetteiferndem Jubel mit den Kleinen, daß sie der Jugend zeigen, wie man älter und verständiger werden und sich doch noch freuen kann 'wie ein Kind'. So war es früher in den Vereinen, und wie eine einzige große Familie drängte sich Alles um die Bäume, und wenn dann das Signal zum Plündern gegeben wurde, stieg der Jubel auf den Höhepunkt. Freilich, die Leute, die damals im 'Liederkranz' Weihnachten feierten, waren meistens noch Junggesellen, die noch kein eigentliches Heim hatten. Jetzt haben sie nicht nur ein Heim, Frau und Kinder, sondern manche von ihnen können auch schon mit Enkeln aufwarten. Da ist es denn allerdings verzeihlich, daß sie jetzt lieber zu Hause, als im Verein feiern.

Leider macht sich aber auch in den deutschen Familienkreisen New Yorks amerikanischer Einfluss auch insofern geltend, daß man sich immer mehr von einander abschließt und den zwanglosen, harmlosen Verkehr untereinander beschränkt. Und doch ist keine Gelegenheit so günstig wie das Weihnachtsfest, um einmal aneinander Freude zu empfinden, um sich einander zu erholen, um sich bewußt zu werden, daß der Mensch doch noch zu etwas Besserem geboren ist, als zum Essen, Trinken und Schlafen. Wir haben den Amerikanern den Christbaum gebracht, sollen wir nun dafür gestraft werden, indem wir ihnen unsere tiefinnerliche Gemüthlichkeit opfern? Man fange nur wieder an zu singen bei dem Christbaum, in den Vereinen wie in den Familien, und der alte herzliche Frohsinn wird zu uns zurückkehren. *)

Alle Tage kann man's in den großen Konzerten hören, wie herrlich weit wir es in der Musik gebracht haben, und ein Narr wäre, der sich darüber nicht freuen, nicht stolz darauf sein wollte. Aber über all' dem glänzenden Erfolge soll man doch nicht vergessen, dass die Quelle aller unserer Musik das Volkslied ist, daß ganz besonders aus dem deutschen Volkslied die herrlichste und schönste Musik aller Zeiten, die deutsche Musik, hervorgegangen ist. Keine einzige Gelegenheit sollte man deshalb vergessen, um dem deutschen Volkslied Ehre zu erweisen, und eine der schönsten ist und bleibt das Weihnachtsfest.

Schaart Euch also um den Baum und stimmt an aus vollem Herzen und aus voller Brust:
„O Tannenbaum, o Tannenbaum,
Wie grün sind Deine Blätter."
---------
*) Aus der Redaktion: Das erinnert an das trostreiche Lied, in dem es heißt:
„Wohlauf, wohlauf gesungen!
Und Alles wird wieder gut."

[hhv]